Speicher als Schlüsselelement für die Energiewende – Abschätzung des Mehrwerts für Deutschland

15. April 2025

Immer häufiger sinken die Strompreise deutlich, wenn der Wind kräftig weht oder die Sonne scheint – mit über 457 Stunden...
Weiterlesen

Entwicklung der PQ-Leistung Dezember 2024

1. Januar 2025

Nachdem die Übertragungsnetzbetreiber bereits im Februar 2024 den aktuellen Stand zur Entwicklung der PQ-Leistung veröffentlicht hatten, gab es im Dezember...
Weiterlesen

Einführung eines Index für Energiespeichererlöse in Deutschland

24. Oktober 2024

Der neu eingeführte Index für die Erlöse von Batteriespeichern bietet eine transparente und unabhängige Möglichkeit, die Wirtschaftlichkeit von Energiespeichern im...
Weiterlesen

Update: Speichererlöse durch Arbitrage im Stromhandel

8. Oktober 2024

Seit meinem letzten Beitrag aus 2021 zum Thema Arbitrage haben sich die Erlösmöglichkeiten für Batteriespeicher auf dem Strommarkt deutlich verändert....
Weiterlesen

Liste der angekündigten Stand-Alone Speicherprojekte bis 2026: Geplante Leistung übertrifft 2.500 MW

17. Juni 2024

Im Folgenden habe ich eine aktuelle Liste der für die nächsten Jahre angekündigten Stand-Alone Speicherprojekte in Deutschland mit einer Leistung...
Weiterlesen

Update 2024: Aktuelle Entwicklungen auf dem Regelleistungsmarkt

2. April 2024

Die Netzbetreiber veröffentlichen jährlich die von den Anbietern präqualifizierte Leistung in den Regelenergiemärkten. Die letzte Woche veröffentlichten Zahlen zeigen einige...
Weiterlesen

Regelleistung aus Elektroautos in 2030: Was bringen 140 GW Ladeinfrastruktur?

28. September 2023

Flexibilität aus Ladeinfrastruktur
Bei der Einschätzung der Wirtschaftlichkeit von Großspeichern rückt die Bewertung der Entwicklung von Flexibilität aus dezentralen Anlagen immer mehr in...
Weiterlesen

Preiseffekte durch den Ausbau von Batteriespeichern – Teil 3: Arbitrage in der Day-Ahead Auktion

6. Juli 2023

Preiseffekt eines Batteriespeichers im Strommarkt
Bisher sind die meisten Stand-Alone Batteriespeicher im Regelleistungsmarkt aktiv, insbesondere in der Primärregelleistung (FCR). Aufgrund der vergleichsweise geringen Marktgröße und...
Weiterlesen

Preiseffekte durch den Ausbau von Batteriespeichern – Teil 2: Sekundärregelleistung

23. März 2023

Bisher sind die meisten Stand-Alone Batteriespeicher im Markt für Primärregelleistung (FCR) aktiv. Aufgrund der relativ kleinen Marktgröße und den daraus...
Weiterlesen

Preiseffekte durch den Ausbau von Batteriespeichern – Teil 1: Primärregelleistung

12. Dezember 2022

Beim Blick auf die aktuell rasant wachsende Anzahl an Batteriespeicherprojekten stellt sich für mich immer wieder die spannende Frage, wie...
Weiterlesen