Der neu eingeführte Index für die Erlöse von Batteriespeichern bietet eine transparente und unabhängige Möglichkeit, die Wirtschaftlichkeit von Energiespeichern im deutschen Markt zu bewerten. Mit der Darstellung von Erlösen aus Stromhandel, Primärregelleistung (FCR) und Sekundärregelleistung (aFRR) liefert der Index wertvolle Einblicke in die Ertragsmöglichkeiten von unterschiedlichen Batteriespeichersysteme. Index zeigt die
WeiterlesenSchlagwort: SRL
Update: Speichererlöse durch Arbitrage im Stromhandel
Seit meinem letzten Beitrag aus 2021 zum Thema Arbitrage haben sich die Erlösmöglichkeiten für Batteriespeicher auf dem Strommarkt deutlich verändert. Insbesondere die steigende Volatilität im Intraday-Handel bietet neue Chancen für Arbitragegeschäfte. In diesem Artikel beleuchte ich die aktuellen Entwicklungen und zeige, wie sich die Speichererlöse durch optimiertes Handelsverhalten entwickelt haben.
WeiterlesenUpdate 2024: Aktuelle Entwicklungen auf dem Regelleistungsmarkt
Die Netzbetreiber veröffentlichen jährlich die von den Anbietern präqualifizierte Leistung in den Regelenergiemärkten. Die letzte Woche veröffentlichten Zahlen zeigen einige spannende Entwicklungen in der Primär- und Sekundärregelleistung. Während die präqualifizierte Leistung in der Primärregelleistung (FCR) deutlich zurückgegangen ist, bleibt die Leistung in der Sekundärregelleistung (aFRR) relativ konstant. Insgesamt übernehmen Batteriespeicher
WeiterlesenPreiseffekte durch den Ausbau von Batteriespeichern – Teil 2: Sekundärregelleistung
Bisher sind die meisten Stand-Alone Batteriespeicher im Markt für Primärregelleistung (FCR) aktiv. Aufgrund der relativ kleinen Marktgröße und den daraus resultierenden möglichen Kannibalisierungseffekten (Siehe Teil 1 dieser Artikelserie), betrachten Projektentwickler und Investoren bei der Planung von neuen Projekten immer öfter auch den Markt für Sekundärregelleistung (aFRR). Über die historischen Erlöse
WeiterlesenAlternative Erlösquellen für Batteriespeicher – Teil 2: Vermarktung in der Sekundärregelleistung
Nachdem ich im letzten Beitrag (Teil 1) untersucht habe, welche Erlöse sich mit einem Batteriespeicher im Intraday-Markt erzielen lassen, geht es in diesem Teil um die Vermarktung eines Speichers im Markt für Sekundärregelleistung (SRL). Grundlegendes zur SRL Ähnlich wie bei der Primärregelleistung (PRL), erhält ein Anbieter von SRL von den
Weiterlesen