Preiseffekte durch den Ausbau von Batteriespeichern – Teil 2: Sekundärregelleistung

Bisher sind die meisten Stand-Alone Batteriespeicher im Markt für Primärregelleistung (FCR) aktiv. Aufgrund der relativ kleinen Marktgröße und den daraus resultierenden möglichen Kannibalisierungseffekten (Siehe Teil 1 dieser Artikelserie), betrachten Projektentwickler und Investoren bei der Planung von neuen Projekten immer öfter auch den Markt für Sekundärregelleistung (aFRR). Über die historischen Erlöse

Weiterlesen

Preiseffekte durch den Ausbau von Batteriespeichern – Teil 1: Primärregelleistung

Beim Blick auf die aktuell rasant wachsende Anzahl an Batteriespeicherprojekten stellt sich für mich immer wieder die spannende Frage, wie stark der Markteintritt von Batteriespeichern die Preise in Primärregelleistung, Sekundärregelleistung und der Arbitrage beeinflussen wird. Zur Berechnung dieser Effekte werden üblicherweise Fundamentalmodelle verwendet. Die Ergebnisse aus den Fundamentalmodellen hängen aufgrund

Weiterlesen

Gastbeitrag: Flexibilität als Geschäftsmodell

Da ich selber einige Jahre im eigenen Start-Up im Flexibilitätsmarkt gearbeitet habe, finde ich den folgenden Beitrag besonders spannend! Vielen Dank an Peter von Innoloft, der im folgenden Artikel als Gastautor über Start-Ups im Flexibilitätsmarkt berichtet. Die Erlöse gehen in den Betrieb und die Weiterentwicklung von Regelleistung-Online 🙂 Trendreport analysiert

Weiterlesen