Preiseffekte durch den Ausbau von Batteriespeichern – Teil 1: Primärregelleistung

Beim Blick auf die aktuell rasant wachsende Anzahl an Batteriespeicherprojekten stellt sich für mich immer wieder die spannende Frage, wie stark der Markteintritt von Batteriespeichern die Preise in Primärregelleistung, Sekundärregelleistung und der Arbitrage beeinflussen wird. Zur Berechnung dieser Effekte werden üblicherweise Fundamentalmodelle verwendet. Die Ergebnisse aus den Fundamentalmodellen hängen aufgrund

Weiterlesen

Gastbeitrag: Flexibilität als Geschäftsmodell

Da ich selber einige Jahre im eigenen Start-Up im Flexibilitätsmarkt gearbeitet habe, finde ich den folgenden Beitrag besonders spannend! Vielen Dank an Peter von Innoloft, der im folgenden Artikel als Gastautor über Start-Ups im Flexibilitätsmarkt berichtet. Die Erlöse gehen in den Betrieb und die Weiterentwicklung von Regelleistung-Online 🙂 Trendreport analysiert

Weiterlesen

Sinkende MRL Ausschreibungsmengen: Sparen die ÜNB an der falschen Stelle?

Entwicklung der MRL Ausschreibungsmengen

Änderung der MRL Ausschreibungsmengen Gestern haben die Übertragungsnetzbetreiber die neuen  Bedarfe der SRL- und MRL-Ausschreibungen für das dritte Quartal 2018 veröffentlicht. Vor allem bei der negativen Minutenreserve geht der Bedarf deutlich (ca. 30%) zurück. Als Begründung für diesen Rückgang wird die sinkende Anzahl an Abrufen in der Vergangenheit genannt. Aufgrund

Weiterlesen